Verbandsgemeindeverwaltung führt die Verwaltungsgeschäfte der Ortsgemeinden in deren Namen und in deren Auftrag. Sie ist dabei an die Beschlüsse der Ortsgemeinderäte und an Entscheidungen des Ortsbürgermeisters gebunden. Zu den Verwaltungsgeschäften zählen auch die Verwaltung der gemeindlichen Abgaben, die Kassen- und Rechnungsgeschäfte einschließlich der Kassenordnungen, die Vollstreckungsgeschäfte sowie die Vertretung in gerichtlichen Verfahren mit Ausnahme von Rechtsstreitigkeiten einer Ortsgemeinde mit der Verbandsgemeinde oder zwischen Ortsgemeinden derselben Verbandsgemeinde.

Führung der Verwaltungsgeschäfte der Ortsgemeinden

Aufgaben der örtlichen Ordnungsbehörde

Standesamt, Einwohnermeldeamt, Passamt, Bürgerbürobeauftragte

Stelle für Soziales

Zuständigkeiten im Gewerbe-, Handwerks- und Gaststättenrecht

Durchführung von Wahlen.

 

Verbandsgemeinde Vorharz mit den Mitgliedsgemeinden Schwanebeck, Wegeleben, Harsleben, Ditfurt,, Groß Quenstedt, Selke Aue, Hedersleben.



Persönliche Meinung

Nicht immer stimmen Verwaltung (Verbands-gemeinde-Verwaltung) und Stadtrat überein. Trotz eigener Haushalte können die Gemeinden nicht viel selbst entscheiden, zumal die Kassen leer sind.

Wenn dann aber, wie im Fall der Investitions-pauschale, die Verwaltung den eigentlich selbständigen Stadtrat überstimmt, dann läuft etwas falsch.

Inzwischen ist auch an zentraler Stelle (sprich Landesregierung) klar erkannt worden, dass die letzte Gebietsreform keine Vorteile, eher das Gegenteil, erbracht hat. Die Verwaltungen blähen sich immer weiter auf und kosten immer mehr Geld.

Die Entscheidungswege werden immer länger und die Entscheider sitzen fernab "vom Volk" und kennen die örtlichen Gegebenheiten kaum.

 

 

Die Einschränkungen der Corona-Krise wurden genutzt, die Bürgerfreundlichkeit weiter zu reduzieren. War es seinerzeit sinnvoll, Termine für die Sprechzeit zu vereinbaren, ist es heute eigentlich eine Zumutung! Bürger ohne Termin werden nach Hause geschickt, obwohl kein "Kunde" weit und breit zu sehen ist (Getreu dem Motto: Verwaltungsarbeit wäre so schön, wenn es nur die Bürger nicht gäbe).

 

Über die Entwicklung der Mitarbeiterzahlen werde ich mich informieren.

Inzwischen gibt es sogar Vorstellungen, die Verwaltung an einem Standort zu konzen-trieren. Welcher das sein würde, kann sich jeder ausmalen. Hat "man" schon mal über Digitalisierung in der Verwaltung nachge-dacht?

Dieses schöne ehemalige Gutshaus beherbergte nach dem Umbau die gesamte Verwaltung der Stadt und eine Polizeistation. Heute füllt das Amt für Finanzen und Ordnung die Räume.